Slowlysideways
  • Fahrzeuge
  • Über uns
  • Termine 2023
  • Wer darf bei Slowly Sideways mitfahren?
  • FAQ
  • Partner
  • Impressum
Slowlysideways
  • Fahrzeuge
  • Über uns
  • Termine 2023
  • Wer darf bei Slowly Sideways mitfahren?
  • FAQ
  • Partner
  • Impressum
FAQ - Frequently Asked Questions DE,

FAQ – Frequently Asked Questions

by adminFebruar 23, 2010no comment

Wie ist slowly sideways organisiert?
Kann ich Mitglied werden?
Dürfen auch Nachbauten mitfahren?
Ich habe gehört, das letzte zulässige Baujahr wäre 1986? Stimmt das?
Wer wird denn bei slowly sideways zum Start zugelassen?
Wie ist die Beziehung zwischen Slowly Sideways und den Rallyeveranstaltern?
Muss ich eine Ausschreibung oder Nennformular ausfüllen?
Brauche ich eine Fahrerlizenz?
Was ist mit Versicherungen?
Wird ein Nenngeld erhoben?
Haben wir eine technische Abnahme?
Was wird bei der Abnahme untersucht?
Muss ich schon Rallyeerfahrung haben um bei Slowly Sideways mitfahren zu können?
Ist denn Slowly Sideways eine elitäre Gruppe?
Wie ist slowly sideways organisiert?
Seit nunmehr gut 25 Jahren veranstaltet die Familie Klein nun schon diese Demonstrationsfahrten und alle Fäden führen bei ihnen zusammen. Inzwischen hat sich aber auch slowly sideways GB, Belgien, Frankreich und Irland gebildet.
nach oben
Kann ich Mitglied werden?
Slowly sideways ist kein streng organisierter Verein und es gibt auch keine feste, ausgeschriebene Mitgliedschaft. Jeder der ein entsprechendes Rallyeauto hat kann mit dabei sein und wird per Email regelmäßig informiert.

nach oben

Dürfen auch Nachbauten mitfahren?

Ja und nein – wir kontrollieren weder Chassisnummern noch Originalitätszertifikate und halten uns auch aus der Diskussion darüber heraus. Es müssen aber sehr gute Nachbauten sein, die dem Originalauto weitestgehend entsprechen. Die Straßenhomologationsmodelle der Rallyeautos sind dagegen nicht zulässig, es muss schon ein richtiges Rallyeauto sein.
nach oben
 
Ich habe gehört, das letzte zulässige Baujahr wäre 1986? Stimmt das?

Für uns sind die Fahrzeuge der Gruppe A, Super1600, WRC, etc. auch wichtige Autos der international bedeutenden Rallyegeschichte und willkommen. Es sollten aber möglichst originale Werkswagen sein, Nachbauten werden nur als Ausnahme zugelassen./div>

nach oben
Wer wird denn bei slowly sideways zum Start zugelassen?
Das hängt vor allem von den Eckdaten der Veranstalter ab, an deren Rallye wir uns anhängen. Manchmal sind nur 15 Autos erwünscht, manchmal gar 150, danach haben wir uns zu richten.
nach oben
Wie ist die Beziehung zwischen Slowly Sideways und den Rallyeveranstaltern?
Slowly sideways ist ja selbst kein Veranstalter sondern nutzt nur die aufgebaute Logistik einer Rallye und hat sich in deren lokale Organisationsstruktur einzufügen.
nach oben
Gibt es eine Ausschreibung oder muss ich ein Nennformular ausfüllen?
Je nach Veranstaltung zumeist ja, das gibt es dann jeweils auf deren Homepage.
nach oben
Brauche ich eine Fahrerlizenz?
Normalerweise nein. Wir fahren keinen Wettbewerb und damit ist meist keine Lizenz nötig.
nach oben
Was ist mit Versicherungen?
Das Rallyeauto muss natürlich straßenverkehrsversichert sein. Normalerweise schließt der Veranstalter eine Sonderversicherung für uns ab für Schäden an Dritten auf den WPs. Diese Gebühren bezahlen wir normalerweise durch ein Startgeld auch selbst. Ansonsten fährt jeder auf eigene Gefahr.
nach oben
Wird ein Nenngeld erhoben?
Nicht immer, manchmal sind wir auch Gäste. Auch wir verursachen Kosten, ob durch Versicherungen, Roadbooks, Startnummern, Polizei, Krankenwagen überhaupt die ganze Struktur der Rallye kostet viel Geld. Slowly sideways versteht sich nicht als Geschäft sondern als nicht-kommerzielles Hobby. Im übrigen ist es für uns wichtiger in die Veranstaltung gut eingebettet zu sein und schöne WPs zu fahren, als unter allen Umständen gratis zu fahren. Und wer Startgeld bezahlt, darf auch einen gewissen Service erwarten, mitreden und bleibt unabhängig.
nach oben
Haben wir eine technische Abnahme?
Meist schon, dabei wird meist aber nur ein Blick auf elementare Sicherheitseinrichtungen geworfen und sollten diese „abenteuerlich“ sein, so kann ein Team ausgeschlossen werden.
nach oben
Was wird bei der Abnahme untersucht?
Wir müssen weder Abgasnormen noch Lärmgrenze einhalten. Es werden aber überall Helme, teils sogar mit HANS verlangt. Auch sind Overalls, Überrollkäfige, Feuerlöscher, sichere Sitze und 6-Punkt Gurte zur eigenen Sicherheit sehr zu empfehlen. Für uns hört bei der eigenen Sicherheit die historische Originalität auf und die Fahrzeuge der 60er und 70er Jahre hatten schlicht einen mangelhaften Standart. Da jeder Veranstalter hier eigene Vorschriften hat, müssen wir uns einzeln darüber im Vorfeld informieren. Diese Info finden wir in den Ausführungsbestimmungen.
nach oben
Muss ich schon Rallyeerfahrung haben um bei Slowly Sideways mitfahren zu können?
Nein, allerdings müssen wir hier warnen, unsere Demonstrationsfahrten sind keine Kaffeefahrten. Die Sonderprüfungen haben durchweg ihre Tücken und stellen gerade mit älteren Autos, die kein so gutes Handling haben, echte Herausforderungen an die Piloten. Es ist auch sicher zu empfehlen die WPs vorher einmal abzufahren, um zu sehen was einen erwartet. Rallyefahren ist etwas ganz anderes als die breite Rundstrecke mit endlosen Sicherheitszonen.
nach oben
Ist denn Slowly Sideways eine elitäre Gruppe?
Nichts liegt uns ferner als das. Jeder der ein passendes Auto und die Liebe zu der Geschichte dieses Sports hat, ist herzlich willkommen und hat schon nach der ersten Rallye mit uns neue Freunde gewonnen.
nach oben
Next

Über Uns

August 11, 2011
  • Lancia Delta Superdelta – 1993 – Gr. A – Andre Thiel

    Lancia Delta Superdelta – 1993 – Gr. A – Andre Thiel

    1 Monat ago
  • Opel Kadett GT/E – 1980 – Gr. 2 – Günther Ressel – Original

    Opel Kadett GT/E – 1980 – Gr. 2 – Günther Ressel – Original

    2 Monaten ago
  • Opel Kadett GT/E – 1978 – Gr. 4 – Steven Kaiser

    Opel Kadett GT/E – 1978 – Gr. 4 – Steven Kaiser

    2 Monaten ago
  • Opel Kadett GSi 16V – 1991 – Gr. A – Steven Kaiser

    Opel Kadett GSi 16V – 1991 – Gr. A – Steven Kaiser

    2 Monaten ago
  • Datsun 160J – 1980 – Gr. 2 – Paulo Pimentel Torres

    Datsun 160J – 1980 – Gr. 2 – Paulo Pimentel Torres

    2 Monaten ago

Fahrzeuge

Alfa Romeo Alpine Audi Austin BMW Citroën DAF Datsun Fiat Ford Hyundai Lada Lancia Mazda Mercedes MG Mini Mitsubishi Moskwitsch Nissan Opel Peugeot Porsche Renault Rover Saab SEAT Subaru Talbot Toyota Trabant Triumph Vauxhall VW Wartburg Škoda

© Slowly Sideways